• Nicht auf Lager
    Aus Anlass des 50. Jahrestages der Zerstörung weiter Teile Hamburgs im Jahre 1943 beschäftigen wir uns in diesem Buch mit den persönlichen Erlebnissen der Betroffenen aus Hamm und Hammerbrook. Dabei kommen auch Bewohner*innen eines Londoner Stadtteiles, Holborn, zu Wort, denn auch ihr Stadtteil war den Luftangriffen besonders ausgesetzt – diesmal denen der Deutschen. Bei den zahlreichen Schilderungen der Zeitzeug*innen, flossen vielfach auch nach 50 Jahren noch die Tränen, so bewegt waren die Menschen nach langer Zeit von diesem einschneidenden Erlebnis. 144 Seiten, 49 Abbildungen, Preis 11,50 €
  • Der Kulturladen der Stadtteilinitiative Hamm e.V. hatte zum Mitmachen aufgerufen. Nach und nach wurden die Rezepte von Lieblingsgerichten aus den Küchen der Nachbar:innen eingereicht - garniert mit kleinen Anekdoten und kurzweiligen Geschichten. Daraus ist eine ansehnliche Rezeptsammlung entstanden, die fröhlich illustriert wurde und jetzt in Buchform vorliegt. Viel Spaß beim Nachkochen und -backen! Und natürlich: „Guten Appetit!“ 80 Seiten 15,00 Euro zzgl. Versandkosten
  • Kalender 2021

    7,50 
    Der Kalender gibt einen vielfältigen Einblick in die Vergangenheit des Stadtteil Hamms. Zahlreiche historische Fotos aus dem Stadtteilarchiv Hamm zeigen seine Bewohner*innen und die Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte. Bildrechte: Stadtteilarchiv Hamm Künstlerische Gestaltung: Barbara Fey 7,50 €  
  • Kalender 2022

    7,50 
    Der Kalender gibt einen vielfältigen Einblick in die Vergangenheit des Stadtteil Hamms. Zahlreiche historische Fotos aus dem Stadtteilarchiv Hamm zeigen seine Bewohner*innen und die Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte. Bildrechte: Stadtteilarchiv Hamm Künstlerische Gestaltung: Barbara Fey 7,50 €  
  • Kalender 2023

    7,50 
    Der Kalender gibt einen vielfältigen Einblick in die Vergangenheit des Stadtteil Hamms. Zahlreiche historische Fotos aus dem Stadtteilarchiv Hamm zeigen seine Bewohner*innen und die Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte. Bildrechte: Stadtteilarchiv Hamm Künstlerische Gestaltung: Barbara Fey 7,50 €  
  • Kalender 2024

    7,50 
    Der Kalender gibt einen vielfältigen Einblick in die Vergangenheit des Stadtteil Hamms. Zahlreiche historische Fotos aus dem Stadtteilarchiv Hamm zeigen seine Bewohner*innen und die Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte. Bildrechte: Stadtteilarchiv Hamm Künstlerische Gestaltung: Barbara Fey 7,50 €
  • Der Stadtteil-Kalender von Hamm, mit Fotos aus dem Stadtteilarchiv - dieses Jahr überarbeitet und modernisiert! Für das Jahr 2025 ist das Thema "Frauen in Hamm". Jedes Monatsblatt zeigt ein Motiv einer oder mehrerer Frauen vor einem Ort in Hamm, verortet in der Stadtteilgeschichte vor 1945. Der Kalender ist ein wunderbares Geschenk zum Beispiel zur Weihnachtszeit. Sein schlankes Kalenderblatt hält sich elegant im Hintergrund. Format: A4 hochkant, 29,7 x 21 cm Mit schwarzer Drahtbindung 13 Seiten plus Titelblatt
  • Eine Geschichte vom Überleben, erfolgreicher Integration und Teilhabe in einer friedlichen und demokratischen Gesellschaft. In seiner Biografie schildert Homayoon Pardis, dass es möglich ist, eine neue Heimat in Deutschland zu finden, ohne die eigene Herkunft zu vergessen. Denn Ankom- men bedeutet viel mehr als das Finden einer Wohnung, eines Jobs und einer Kita für die Kinder. Es geht um Hoff- nung, das Gefühl der Zugehörigkeit und den Glauben daran, einen Neustart erfolgreich meistern zu können. Homayoon Pardis macht deutlich, dass es nicht dem Zufall oder dem Glück überlassen ist, ob Integration in Deutschland gelingt. Eigeninitiative, Disziplin und die Nutzung der Möglichkeiten für Teilhabe und Partizipa- tion, die in Deutschland mit und für Geflüchtete entwi- ckelt wurden, sind für ihn die Schlüssel für ein gelunge- nes Ankommen in der neuen Heimat. Mit diesem Buch will er Mut machen, Chancen zu ergreifen und Stärke zu zeigen. 12,50 Euro + 01,00 € Bearbeitungsgebühr. Die Bearbeitungsgebühr entfällt bei der Barzahlung / Abholung vor Ort. zzgl. Versandkosten Bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an homayoon@mitmacher.org
  • Nicht auf Lager
    Dimpfelsweg 1932 Postkarte A6 © Stadtteilarchiv Hamm
  • Nicht auf Lager
    Pröbenweg 1926 Postkarte A6 © Stadtteilarchiv Hamm
  • Entdecke deinen Stadtteil! In Hamm und Umgebung kannst du einiges entdecken. Auf unseren drei Rundgängen erlebst du Natur, findest Angebote für die Freizeit und erfährst Spannendes über Hamms Vergangenheit! - - - Discover your neighbourhood! In Hamm and its surroundings, there is much you can explore. On our three walks, you'll experience nature, find leisure activities, and learn interesting facts about Hamm's history! - - - 40 Seiten/Pages, 3 Rundgänge/Tours Sprachen/Languages: Deutsch, English, Persian (Dari/Farsi), Arabic, Ukranian - - - In Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. - Mit freundlicher Unterstützung und Förderung durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte, der Perspektive Hamburg und der Deutschen Fernsehlotterie.
  • Für alle Hardcore-Fans vom Hammer Sommerfestival gibt's jetzt einen Stoffbeutel! Und: Mit dem Kauf unterstützt ihr außerdem unsere Arbeit rund ums Sommerfestival. Limitierte Auflage Grafik von Mario Mensch 100% Baumwolle
Nach oben