-
Diese Broschüre erschien im Jahre 1996. Wir haben uns durch den Ausbau unseres Bunkermuseums ausgiebig mit dem Thema Luftschutzbau beschäftigt und mit vielen Personen sprechen können. Hier erläutern wir die Geschichte des deutschen Luftschutzbaus während des 2. Weltkrieges und stellen die verschiedenen Bunkerbauten vor. Diese sind z.T. mit Grundrissen bzw. Fotos anschaulich gemacht. Ein Kapitel ist unserem Museum gewidmet, welches im Jahre 1997 seine Tore öffnete. 48 Seiten, 12 Abbildungen, Preis 6,50 €, ISBN 3-9803705-4-2
-
Das jüngste Druckwerk unserer Reihe. Diese Broschüre erschien im Jahr 1997 und stellt unsere erste Abhandlung über Hammerbrook dar. Wir beleuchten hier die Geschichte von den Anfängen des Gebietes bis zur Zerstörung 1943. In Anbetracht des knappen uns zur Verfügung stehenden Platzes mussten wir uns leider etwas beschränken. Schwerpunkt liegt auch hier einmal mehr auf den Schilderungen von Zeitzeug*innen, die Geschichte erst lebendig machen. Weitere Veröffentlichungen über Hammerbrook sollen folgen. 48 Seiten, 19 Abbildungen, Preis 6,50 €, ISBN 3-9803705-5-0
-
Nicht auf Lagervon Anne-Marie Thede-Ottowell Dieses kleine Bändchen beschreibt das Leben am geschäftigen Deich zwischen den Großmarkthallen und Hammerbrook. Die Autorin hat ihre Erinnerungen an diese besondere Landschaft am Elbufer und ihre Bewohner*innen, ein eingeschworenes Völkchen, aufgeschrieben und bewahrt damit Bewusstsein und Wissen um ein untergegangenes Stück Alt-Hamburg. 48 Seiten, 21 Abbildungen, Preis 6,50 €, ISBN 3-9803705-6-9
-
Die jüngste Broschüre des Stadtteilarchivs Hamm stellt zum 70. Jahrestag des Hamburger Feuersturms von 1943 Berichte von überlebenden Betroffenen aus den Stadtteilen Hamm, Hammerbrook, Rothenburgsort und Eilbek zusammen. Die Zeitzeug*innen berichten Berührendes und Erschütterndes aus den langen, nicht endenwollenden zwölf Stunden zwischen Mitternacht und Mittag des 28. Juli 1943, in denen sie die Zerstörung ihrer Heimat und den Tod in der Familie erleben mussten. 70 Jahre später ist so ein dokumentarisches Mosaik entstanden, das Erinnerung und Mahnung zugleich ist. 48 Seiten, 37 Abbildungen, Preis 6,50 €. Für Bestellungen über den Buchhandel: ISBN 978-3-9807953-2-6.
-
Das Schicksal einer Familie spiegelt die Verfolgung jüdischer Mitbürger*innen und Vernichtung erschütternd wider. Unser Gesprächspartner, der einzig Überlebende einer elfköpfigen Familie, schilderte die schweren Zeiten auffällig emotionslos. Nach vielen Jahrzehnten berichtete er erstmals von seinem und dem Schicksal der ganzen Familie. In seinem privaten und beruflichem Umfeld wusste niemand davon. Ein authentisches und sehr aufwühlendes Buch. 48 Seiten, 20 Abbildungen, Preis 6,50 €, ISBN 3-9807953-0-6
-
Aus Anlass des ersten Bombenangriffs auf Berlin im August 1940 wurden die Kinderlandverschickung eingeführt. Die Kinder aus bombengefährdeten Gebieten sollten eine Zeit lang in ruhigeren Gegenden verbringen. Da diese Maßnahme auf freiwilliger Basis gegründet war, holten manche Eltern ihre Schützlinge zurück oder reisten bei Heimweh an. Neben Unterricht, Sport und Spiel – einer Hauptsorge vieler Eltern war die Angst vor politischer Indoktrination und paramilitärischem Drill – standen Ernteeinsätze auf dem Programm. Zeitzeug*innen erinnern sich. 48 Seiten, 18 Abbildungen. Preis 6,50 €, ISBN 3-9807953-1-4
-
Die dritte Ausgabe von Downtown Hamm heisst "Utopia". Mit viel Kreativität und Fantasie haben sich die Mitglieder des Zine Clubs Hamburg dem Thema gewidmet. Entstanden sind bunte und träumerische Unikate. Geträumt wird beispielsweise von einem kostenlosen und unbegrenzten Deutschlandticket für alle oder einer Großstadt, in der es nur so wimmelt von Süßigkeiten und kleinen Monstern. Downtown Hamm erscheint seit Juli 2023 und 4x im Jahr. 23 Seiten + Mini-Zine
-
Die vierte Ausgabe von Downtown Hamm heißt "Die Sprache der Blumen". Und diesmal wird es wirklich ziemlich blumig. Die Mitglieder des Zine Club Hamburgs haben ganz individuell ihre Ideen rund um Blumen aufs Papier gebracht. Neben kleinen und farbenfrohen Bildgeschichten gibt's Poesie - und auch ein Morsealphabet der Blumen darf nicht fehlen. Downtown Hamm erscheint seit Juli 2023 und 4x im Jahr. 37 Seiten + Mini-Zine + eine versteckte Botschaft
-
Die fünfte Ausgabe von Downtown Hamm heißt "Muße". Gar nicht müßig waren die Künstler*innen vom Zine Club Hamburg. Sie bearbeiteten das Thema Muße zum Anfassen, Inspirieren, Ausprobieren. Von Kaffeetrinken bis Postkartenschreiben, philosophischen Gedanken oder auch einfach... Bohnen - diese Ausgabe ist ebenso fantasievoll wie voller Muße. Downtown Hamm erscheint seit Juli 2023 und 4x im Jahr. 27 Seiten + kleine versteckte Überraschung